
Eine Gruppe aus drei kleinen Wohngebäuden bildet die Westfront des Dorfes Allens im Kanton Waadt.
Ein gemeinschaftlicher Hof im Osten dient als Eingangsbereich zu den Gebäuden. Ein Gemüsegarten und ein Spielplatz schaffen den Übergang zu den Feldern. Die Südseiten der Dächer sind mit Photovoltaikmodulen gedeckt, die die gesamte benötigte Energie für die Gebäude und Bewohner erzeugen.
Eine zukünftige Installation von Batterien wird das Ganze energieautark machen. Die Bewohner werden auf diese Weise Sonnenergie nutzen, die vor Ort erzeugt wird, und damit eine Eigenverbrauchsgemeinschaft schaffen. Die Realisierung von Eigenverbrauchsgemeinschaften ist auch für die Bewohner des Gebäudes von Vorteil, ganz gleich ob sie Mieter oder Eigentumswohnungsbesitzer sind, denn durch den Verbrauch der auf dem Dach erzeugten Energie sinkt ihre Stromrechnung.
Darüber hinaus stattet eSMART 5 Wohnungen mit seiner intelligenten Lösung für Wohngebäude aus. Diese Lösung trägt ergänzend zum Energiemanagement bei. Mit Hilfe eines Bildschirms kann der Lebensraum zentralisiert gesteuert werden. Er hilft zudem beim Verständnis des Energiekonsums und trägt damit letztendlich zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei. Dies ist entweder über einen Bildschirm im Innenbereich oder aus der Ferne über ein Smartphone oder Tablet möglich. Er ermöglicht die Überwachung des Energieverbrauchs in Echtzeit und die Regulierung der Heizung, individuell für jeden Raum. Aufgrund dieser gesamten Vorzüge können Energiekosten von bis zu 15 % eingespart werden. Dieser Bildschirm von eSMART ist ein echtes Steuerbord und Bildtelefon für die Wohnung: Hier können auch Nachrichten hinterlassen, der Familienkalender gepflegt, die Wettervorhersage, Fahrpläne oder aktuelle Events etc. eingesehen werden. Der spezielle Modus für den Urlaub senkt die Heiztemperatur während der Ferien und fährt sie am Tag der Rückkehr automatisch wieder hoch.
Quelle: http://www.nivo.ch
Paket eSMART-building
- Videophone für eine gesicherte Zugangskontrolle
- Individuelle Regulierung der Heizung für jeden einzelnen Raum, gemäss Baugesetz
- Der Modus „Urlaub“, um die Heizungsleistung in der Abwesenheitszeit automatisch zu senken und bei Rückkehr wieder anzupassen
- Anzeige und Überwachung des Energieverbrauchs für die Bewohner (Heizung, Warmwasser)
- Ein Service-Center im Internet für den Gebäudeverwalter (Senden von Nachrichten und Verbrauchsdaten von Heizung und Warmwasser für die Nebenkostenabrechnung), gemäss VHKA- und VWKA-Regelungen
- Eine kostenlose Smartphone-App für die Fernsteuerung (Android, Apple)
- Soziale und gemeinschaftliche Verbindungen (Informationen der Verwaltung oder des Hausmeisters, Wettervorhersagen, öffentliche Verkehrsmittel, virtuelle Post-It’s, Annoncen, etc.)
- Zugriff auf die Haustechnik (Beleuchtungspunkte, geschaltete Steckdosen, gesteuerte Rollos) nach Wunsch des Eigentümers, zu verringerten Preisen (zusätzliche Module von eSMART), Option eSMART-self-consumption
- Einrichtung einer Eigenverbrauchsgemeinschaft (Weiterverkauf von Elektrizität an Miteigentümer oder Mieter und Nebenkostenabrechnung durch den Gebäudeverwalter)