
Mitten im Herzen der dynamischen Stadt Bulle befindet sich dieses Städtesanierungsprojekt des alten Arsenal-Viertels. In der Nähe der Autobahnausfahrt A12 und am Ende eines Stadtgebietes gelegen, an der Strassenkreuzung der Route de la Pâla und Rue de Vevey und nur 1,5 Kilometer vom historischen Zentrum über die Rue de Vevey entfernt, hat es sich bis heute rund um Industrie- und Handwerksbetriebe entwickelt.
Das Quartier „Jardins de la Pâla“ ist heutzutage kein gewöhnliches Viertel der Stadt Bulle mehr, sondern ein bedeutendes Gebiet in zentraler Lage. Der Erhalt und die Neunutzung der Halle „De la Pâla“ sowie die Renovierung der existierenden Gebäude lassen das historische Erbe der Region erkennen.
Die Gebäude sind in einem 27.000 m2 grossen, grünen Park eingebunden, durch die ein Grünzug als Langsamverkehrsnetz verläuft. Der Bauherr wollte einen offenen Waldpark schaffen, der sich in die Landschaft integriert, Regenwasser aufbereitet, einheimische Pflanzen nutzt und bestehende Waldflächen erhält. Dies ermöglicht eine Fortsetzung der Landschaft von Bulle, die minimale Wartungsanforderungen stellt. Darüber hinaus wurde beschlossen, den Verkehr von Fahrzeugen zugunsten von umweltschonendem Verkehr (Fahrräder, Fussgänger) innerhalb des Wohngebiets auf ein absolutes Minimum zu beschränken (Umzüge, Feuerwehr). Auf diese Weise werden die Strassen im Inneren zu reinen Spazierwegen.
Dieses neue Quartier, in dem der Schwerpunkt auf einem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Gebäuden und Natur liegt, zeigt auch den Wunsch des Bauherrn, die Bestandteile modernen Lebens wie den Einsatz Glasfasern, das innovative und ökologische Heizkonzept von eSMART, Energieeffizienz und adäquates Dämmprinzip zu integrieren. Um Energieeinsparungen bemüht, sind alle Gebäude GEAK/A zertifiziert. Der kantonale Energieausweis für Gebäude zeigt einerseits die Effizienz der Gebäudehülle und andererseits den Energiebedarf eines Standardgebäudes.
Darüber hinaus wurde die Lösung eSMART-building für die Ausstattung der Wohnungen im Gebäude C gewählt.
eSMART entwickelt intelligente Systeme für die Gebäudeautomation, mit Hilfe derer Energieverbrauch, Heizung und Warmwasser gesteuert und kontrolliert werden können. Diese Initiative ging aus der Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL) hervor: eSMART wurde 2011 gegründet und entwickelte ein System, das keinerlei zusätzliche Verkabelung benötigt und problemlos und kostengünstig in bereits vorhandene Gebäude integriert werden kann.
Die kleinen Module werden direkt hinter die Schalter montiert und sorgen für eine Verbindung über das bestehende Stromnetz, um die Haustechnik zu managen. Sämtliche Markisen der Wohnungen werden über das eSMART-System gesteuert.
Das Quartier „Jardins de la Pâla“ bietet seinen Bewohnern einen Rahmen für ein angenehmes und modernes Leben und ermöglicht gleichzeitig die Einhaltung der neuen Anforderungen für den Energiekonsum.
Quellen:
http://www.jardins-pala.ch/
https://www.cecb.ch/
http://www.urbanproject-sa.ch/